10 kostenfreie E-Learning-Angebote für Kindertageseinrichtungen
Für pädagogische Fachkräfte ist die Teilnahme an Weiterbildungen Teil ihres professionellen Selbstverständnisses und in vielerlei Hinsicht wichtig, denn die Qualitätsansprüche an den Bildungsort Kindertageseinrichtung wachsen. Digitale Medien verändern unsere Art zu lernen, die Möglichkeiten wie wir uns Wissen aneignen und Medien nutzen. Elektronisch unterstütztes Lernen, das sogenannte E-Learning, erweitert das Weiterbildungsangebot und bietet, dank der Flexibilität und der Verbreitung digitaler Medien, zahlreiche Potentiale und zukunftsweisende Chancen für eine hervorragende Qualität pädagogischer Praxis.
Was ist E-Learning?
E-Learning bezeichnet neue, häufig internetbasierende Lehr- & Lernformen, bei denen digitale Medien zum Einsatz kommen, um Wissen zu vermitteln sowie um den fachlichen Austausch zwischen den Lernenden zu unterstützen. Das Lernen wird dabei durch digitale Werkzeuge unterstützt. Dafür werden Videos, Online-Animationen, Grafiken, E-Books, virtuelle Seminare oder auch interaktive Lern-Computerspiele genutzt.
Diese beiden Videos stellen die wichtigsten Formate im E-Learning kurz vor:
Warum sich der Einsatz digitaler Medien für die Weiterbildung frühpädagogischer Fachkräfte in der Kita lohnt
Überall und jederzeit Lernen bei hohem Qualitätsstandard. Der größte Vorteil am E-Learning ist das orts- und zeitunabhängige Lernen. Pädagogische Fachkräfte entscheiden, unter Berücksichtigung der Situation in ihrer Einrichtung, selbst wann, wo und mit welchen inhaltlichen Schwerpunkten sie lernen möchten. Feste Seminarzeiten und -orte gibt es nicht. Die daraus resultierende flexible Verteilung von Lernzeiten trägt zur Vereinbarkeit von pädagogischem Alltag und der Teilnahme an Weiterbildungen bei.
Förderung der aktiven Mediennutzung in Kindertageseinrichtungen. Digitale Weiterbildungsangebote bieten pädagogischen Fachkräften durch die aktive Teilnahme die Möglichkeit die eigene Medienkompetenz zu stärken und das Potenzial des Einsatzes digitaler Medien im Bildungsprozess bei sich selbst zu erfahren. Beides sind notwendige Voraussetzungen für die Entwicklung einer aufgeschlossenen und reflektierten Haltung gegenüber dem Einsatz digitaler Medien in der pädagogischen Praxis mit den Kindern.
Diese Haltung mündet wiederum in ein bewusstes und verantwortungsvolles Arbeiten mit digitalen Medien, das sich im täglichen pädagogischen Handeln ausdrückt, welches die Kinder im selbstbestimmten, aktiven und reflektierten Umgang mit digitalen Medien stärkt.
Lernen im eigenen Tempo. E-Learning-Settings ermöglichen das Lernen im individuellen Tempo. Dadurch können sich mal kürzere, mal längere Lerneinheiten ergeben. Die einzelnen Lernabschnitte und Pausen zwischen den Lerneinheiten bestimmen die Teilnehmenden selbst.
Abwechslungsreiche Lehr-Lernmethoden. Verschiedene multimediale Elemente, wie interaktive Videos und Foren, motivieren zum Lernen und unterstützen den Austausch mit anderen Lernenden.
Kosten sparen und Umwelt schonen. E-Learning-Formate bieten finanzielle Vorteile, da keine Reise- und Unterkunftskosten entstehen. Zudem sind sie im Sinne einer nachhaltigen und umweltschonenden Entwicklung, denn Fahrten zum Seminarort entfallen.
Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz von E-Learning
Um E-Learning-Formate erfolgreich in Kindertageseinrichtungen einzuführen und zu verankern bedarf es einiger Voraussetzungen. Teams und Träger können sich hier gemeinsam auf den Weg machen und Bedingungen schaffen, in denen die Vorteile von E-Learning-Formaten zum Tragen kommen.
Aufgeschlossene Haltung und aktive Nutzung. Lernen setzt voraus, dass die Lernenden ein E-Learning-Angebot als Lerngelegenheit wahrnehmen, es akzeptieren, aktiv nutzen und reflektieren. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle. Dazu gehören E-Learning-Kurse, welche didaktisch so aufbereitet sind, dass Lernprozesse angeregt werden und Wissen entsteht, welches in der pädagogischen Praxis angewendet werden kann. Zuträglich ist weiterhin eine einfache Bedienbarkeit der Kurselemente.
Organisatorische und technische Rahmenbedingungen. Computer, Laptop oder Tablet und ein stabiler Zugang zum Internet sind alles was nötig ist, um teilzunehmen. Selbst auf dem Smartphone können ganz bequem Inhalte von unterwegs gelernt und wiederholt werden. Foren, Chats, E-Mails oder Blogs ermöglichen den Austausch mit anderen Kursteilnehmenden und Dozenten sowie das Klären von offene Fragen.Unterstützung der Teilnehmenden im technischen Gebrauch und Wartung erleichtert die Nutzung und fördert die Akzeptanz.
Ruhige Lernorte in den Kindertageseinrichtungen. Für die Nutzung von E-Learning-Modulen in den Kindertageseinrichtungen braucht es geeignete Lernorte, die ein ruhiges, konzentriertes Lernen erlauben.
Digitales Weiterbildungsangebot. Schließlich bedarf es eines Zugangs zu einem Online-Seminar, welches didaktisch so aufbereitet ist, dass Lernprozesse angeregt werden und Wissen entsteht, welches in der pädagogischen Praxis angewendet werden kann.
Kostenfreie E-Learning Angebote für Kindertageseinrichtungen
Partizipation und Demokratiebildung von Kindern
Der Massive Open Online Course (MOOC) „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ vermittelt pädagogischen Fachkräften fachlich fundiert und praxisnah wie Partizipation von Kindern im pädagogischen Alltag gestaltet und gelebt werden kann. Der Kurs ist als Selbstlernangebot konzipiert. Daher entscheiden die Teilnehmenden ganz flexibel selbst wann, wo, wie lang und mit welchem Schwerpunkt sie lernen möchten. Darüber hinaus ist der fachliche Austausch mit anderen Teilnehmenden sowie Fachexperten über das Forum möglich. Der Kurs wurde von der Bertelsmann Stiftung, im Rahmen des Projekts „jungbewegt. Für Engagement und Demokratie“ umgesetzt.
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita | Partizipation | MOOC
Campus Haus der kleinen Forscher
Die Online-Lernangebote unterstützen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder beim Entdecken und Erforschen von mathematischen, technischen, informatischen und naturwissenschaftlichen Themen (MINT) zu begleiten. Alle Online-Kurse im Überblick finden Sie hier unter nachstehendem Link.
Campus Haus der kleinen Forscher | Stiftung Haus der kleinen Forscher | MINT | Offene Online-Kurse, moderierte Online-Kurse, Webinare
#medienvielfalt
Mit praktischen Tipps stellt die Stiftung Lesen pädagogischen Fachkräften Ideen für die Gestaltung von Vorlese-Aktionen vor. Gezeigt wird wie sich unter Einbindung von klassischen Bilderbüchern, Hör- und Fühlbüchern, e-books und Apps vielfältige Aktionen rund um Geschichten und Erzählen kreativ umsetzen lassen.
#medienvielfalt | Stiftung Lesen | Medien & Sprache | Videos und Webinare
Medien in der Kita
Dieser kleine Kurs zum Thema „Medien in der Kita“ ist auf ca. 2 Stunden angelegt. Er bietet einen ersten Überblick zur Themenlage, Hinweise zur Mediennutzung und Medien-sozialisation von Kindern sowie Impulse zur Medienarbeit.
Medien in der Kita |Servicestelle Kinder- und Jugendschutz | Digitale Medien | E-Learning-Kurs
Mediathek – Gutes Aufwachsen mit Medien
Familien und pädagogischen Fachkräften bietet die Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ Unterstützung für eine kompetente Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Medienwelt. In regelmäßigen Online-Konferenzen geben Expertinnen und Experten praxisnahe Einblicke in relevante Themen der Medienerziehung und Medienkompetenzförderung von Kindern und Jugendlichen. Sie erhalten zum Beispiel Impulse und Informationen zu kindgerechten Apps und Webseiten, zur sicheren Nutzung von Medien und zur Gestaltung medienpädagogischer Angebote. Die Aufzeichnungen aller Online-Konferenzen stehen Ihnen hier in der Mediathek zur Verfügung.
Mediathek Gutes Aufwachsen mit Medien | Gutes Aufwachsen mit Medien | Digitale Medien | Online- Konferenzen |
Mediathek des Instituts für Bildung und Entwicklung
Das Institut für Bildung und Entwicklung (ibe), welches sich in der Trägerschaft der Hoffbauer gGmbH befindet, bietet Fortbildungen, Foren, Dialogräume und Konferenzen zu pädagogischen, psychologischen und gesellschaftlichen Themenfeldern an. In Ihrer Mediathek steht für Interessierte eine Vielzahl an aufgenommenen Webinaren zur Verfügung.
Mediathek des Instituts für Bildung und Entwicklung | Hoffbauer Stiftung |Frühkindliche Bildung | Webinare
Webinare Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen bietet Videos und Webinare, als spannende Möglichkeit online Tipps und Anregungen rund um das Vorlesen zu entdecken. Die Themen reichen von Buchempfehlungen bis zur Vorlesepraxis und mehrsprachigen Vorlesen.
Webinare Stiftung Lesen | Stiftung Lesen | Lesen & Vorlesen|Videos & Webinare
Fachlich Fit -Sprachliche Bildung aus dem Effeff
Das Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) stellt auf der Online-Plattform „Fachlich Fit“ Materialien zur Sprachentwicklung und Sprachförderung von Kindern zur Verfügung. Ziel dabei ist es, pädagogische Fachkräfte Praxisanregungen und relevantes Fachwissen an die Hand zu geben, um eine alltagsintegrierte Sprachbildung zu unterstützen. Aufgegriffen werden unterschiedliche Themen, wie sprachanregende Strategien in verschiedene Situationen des pädagogischen Alltags, Sprachenvielfalt sowie die Beobachtung und Dokumentation des Spracherwerbs.
Fachlich Fit -Sprachliche Bildung aus dem Effeff | Staatsinstitut für Frühpädagogik | Sprachförderung | Online-Plattform
Ich kann kochen! – Genussbotschafter*innen
Das nachstehende E-Learning-Angebot eignet sich für pädagogische Fachkräfte, als auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche. Die Teilnehmenden erfahren beispielsweise warum kochen mit Kindern sinnvoll ist, wie sie einen Kochkurs mit Kindern vorbereiten können, wie Kinder ihrem Entwicklungsstand entsprechend mit einbezogen werden können, aber auch Allergien, Hygiene und Unfallverhütung werden aufgegriffen. Das Grundlagen-Modul „Ich kann kochen! – Genussbotschafter*innen“ ist als kleines Selbstlernangebot angelegt und bietet in 30 Minuten eine anregende Einführung mit praktischen Tipps.
Ich kann kochen! – Genussbotschafter*innen | Ich kann kochen! | Mahlzeiten & Ernährung | E-Learning Kurs
Frühe Hilfen und frühe Interventionen im Kinderschutz
Der E-Learning-Kurs vermittelt umfassendes theoretisches und praktisches Wissen in den Bereichen Frühe Hilfe und Kinderschutz. Der Kurs ist fachübergreifend und richtet sich unter anderem an pädagogische Fachkräfte, die mit Säuglingen und Kleinkindern arbeiten als auch an Familien.
Frühe Hilfen und frühe Interventionen im Kinderschutz | Universität Ulm | Kinderschutz | E-Learning Kurs
Was ist Neurodiversität? Herausforderndes Verhalten von Kindern besser verstehen
In diesem 2-stündigen kostenlosen Onlinekurs bei InDiPaed – Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) erläutert die Dozentin Anne Kuhnert kurzweilig und spannend, was Neurodiversität bedeutet und inwiefern ein Unverständnis und Abwertung Auswirkungen auf das Leben und Lernen von betroffenen Kindern und Erwachsenen hat. Es wird kurz und auf den Punkt erklärt, was sich hinter dem Begriff ‚Neurodiversität‘ verbirgt, was das mit AD(H)S und dem Autismus-Spektrum zu tun hat und wie herausforderndes Verhalten insbesondere bei Kindern etwas besser verstanden werden kann.
„Was ist Neurodiversität? | Online-Fortbildungen für Erzieher:innen | InDiPaed – Institut für Digitale Pädagogik (n.staatl.) | Inklusion & Diversität | E-Learning Kurs
Hallo, besuchen Sie Kitas zum Thema Mediennutzung?