Neuester Beitrag

Das Zusammenleben von Menschen und Tieren gestalten

Der Erziehungswissenschaftler Dr. Oktay Bilgi ist Koordinator des Master-Studiengangs „Bildung und Förderung in der frühen Kindheit“ an der Universität Köln und forscht zum Thema Mensch-Natur-Verhältnis, das sich auf eine ethisch-pädagogische...

Wieso? Weshalb? Warum? – Frühkindliche MINT-Bildung

Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Welche Bedeutung diesen Themen der frühkindlichen Bildung zugeschrieben werden, welche Rolle die Geschlechter spielen und wie MINT-Bildung in Kindertageseinrichtungen...

Wir können kochen

Dieser Beitrag ist in der Ausgabe 7/2022 der Zeitschrift ELTERN erschienen. Wir danken der ELTERN-Redaktion und der G+J Verlagsgruppe für die Genehmigung, den Text erneut veröffentlichen zu dürfen. Lange waren...

Globales Lernen in der frühkindlichen Bildung

Globales Lernen in der frühkindlichen Bildung verfolgt das Ziel, Kindern Einblicke in weltweite Zusammenhänge und praktische Herangehensweisen zu nachhaltigen Themenbereichen zu geben. Es entstand aus der Friedensbildung in den 1990er...

Kindorientierte Raumgestaltung

Kindorientierte Räume sind Entwicklungsräume für kleine Entdecker und Forscherinnen und sind damit eng mit frühkindlichen Bildungsprozessen verknüpft. Kinder bringen von Geburt an die grundlegenden Fähigkeiten mit, die sie brauchen, um...